Adaneth
Well-Known Member
- Registriert
- 7 Januar 2011
- Beiträge
- 1.097
Kleidung herzustellen ist oft wenig umweltfreundlich, daher sollten wir , finde ich, auch etwas bewusster einkaufen.
Nicht jeder kann sich Bio-Kleidung leisten und nicht jedem gefallen die Modelle, aber grade Baumwolle ist sehr problematisch, weil sie u.a. in Monokulturen angebaut wird, mit allen negativen Folgen von Monokulturen. Außerdem schuften die Arbeiter in den Textilfirmen in den meisten Herstellungsländern für einen Hungerlohn.
Daher möchte ich folgenden Vorschlag von Annette Sabersky weitergeben:
"Ein T-shirt weniger pro Sommer. Für die Herstellung eines Baumwollshirts werden 2000 (Zweitausend) Liter Wasser verschwendet"
Nicht jeder kann sich Bio-Kleidung leisten und nicht jedem gefallen die Modelle, aber grade Baumwolle ist sehr problematisch, weil sie u.a. in Monokulturen angebaut wird, mit allen negativen Folgen von Monokulturen. Außerdem schuften die Arbeiter in den Textilfirmen in den meisten Herstellungsländern für einen Hungerlohn.
Daher möchte ich folgenden Vorschlag von Annette Sabersky weitergeben:
"Ein T-shirt weniger pro Sommer. Für die Herstellung eines Baumwollshirts werden 2000 (Zweitausend) Liter Wasser verschwendet"