Hi Made
Das Hochbett unseres Sohnes stammte von einer Ökoschreinerei und war unbehandelt. Es ist nun 20 Jahre alt und hat noch nicht die Holzwürmer ;-) Es wurde auch nicht geölt oder so - der Nachteil ist, es wird schneller schmutzig, der Vorteil ist aber, dass mans auch mal schnell mit Schmirgel abschleifen konnte und dann wars wieder wie neu, auch die Macken, die es bekommen hatte, konnten wir so wieder glätten.
Unser Parkett ist geölt und gewachst - wieder aus der Ökoschreinerei und auch von denen 4x geölt, einmal gewachst. Alle Jahr sollte man nachwachsen, machen wir aber nur alle 2 Jahre. Macken, die entstehen- Kratzer, Dellen weil mal was runterfällt, kann man ausbügeln und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Feuchtes Tuch auf die Stelle, bügeln, dann stellen sich die Holzteichen wieder auf, glätten (mit Schmirgelpapier), ölen , wachsen, fertig.

Bisher war das aber nicht nötig, weil Ahorn ziemlich robust ist. Bei lackierten Möbeln oder Parkett hast du diese Möglichkeiten nicht.
Auch in der Küche habe ich jetzt eine geölte Arbeitsfläche. Bin seit einem fast einem Jahr super zufrieden damit.
Wenn du das Öl oder Wachs von Auro holst, dann hast du wirklich bio !
Solltest du auf Orangenterpentin allergisch reagieren, dann solltest du vorher besser anfragen ob das im Öl oder Wachs enthalten ist. Kann vorkommen, es ist von Hersteller zu Hersteller anders.
Also bei mir kommt nichts mehr Lackiertes in Haus, obwohl es auch Ökolacke gibt. Das Holz fühlt sich einfach besser an ohne
LG Adaneth